Willst du das Metaverse testen? Mit dem Aufkommen von virtuellen Welten und Online-Spielen ist es oft schwer zu wissen, wo man anfangen soll. Aber keine Sorge – der Einstieg in das Metaversum ist nicht so kompliziert, wie es vielleicht scheint!
Hier erkläre ich dir, wie du in diese aufregende neue Welt einsteigst, damit du all die fantastischen Möglichkeiten ausprobieren kannst, die dir ein Metaverse bietet. Angefangen bei der Frage, was ein Metaverse ist und wie man es betritt, bis hin zu den verschiedenen Aktivitäten im virtuellen Raum. Lasst uns eintauchen!
Ein Metaverse ist ein virtueller Raum einschließlich der Integration von Augmented Reality und künstlicher Intelligenz. Es geht über herkömmliche 3D-Spielwelten hinaus und bietet eine Plattform, auf der Nutzer/innen in einer Testumgebung enger miteinander interagieren können. In vielen Science-Fiction-Geschichten wurde eine solche Verbindung zwischen digitalen und realen Welten erdacht.
Mit der heutigen Technologie sind wir nun in der Lage, Testmetawelten zu schaffen, die es Einzelpersonen oder Gruppen ermöglichen, neue Wege und Möglichkeiten in einer immersiven Umgebung zu erkunden.
In Test-Metaversen können Nutzer/innen Avatare erstellen und in Chatrooms oder bei simulierten Aktivitäten mitmachen. Funktionen wie die Anpassung von Avataren, die Erstellung von Objekten mit 3D-Modellierungswerkzeugen oder die Erkundung der physischen Umgebung kann in einer sicheren, virtuellen Umgebung getestet werden.
Das Metaversum kann Entwicklern helfen, das Nutzerverhalten zu verstehen und ihr Design zu verfeinern, bevor sie eine Vollversion des Produkts oder der Dienstleistung auf den Markt bringen. Unternehmen nutzen Metaversen als virtuelle Konferenzräume für Fernbesprechungen sowie als Plattformen für Veranstaltungen wie Konzerte und Spieleturniere.
Metaversen bieten den Nutzern auch die Möglichkeit, neue Ideen in einer interaktiven Umgebung zu erforschen. Die Nutzer/innen können komplexe Geschichten entwickeln, die mehrere Charaktere, Welten und Szenarien beinhalten, die sie dann mit anderen im selben Raum teilen können.
Diese Art von gemeinsamer Kreativität eröffnet spannende Möglichkeiten für Künstler/innen, Spieledesigner/innen, Filmemacher/innen und Pädagog/innen, die einzigartige Erlebnisse schaffen und einzigartige Geschichten erzählen wollen.
Das Potenzial von Metaversen ist aufregend und könnte die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, revolutionieren und eine bessere Zusammenarbeit und Kommunikation über physische Grenzen hinweg ermöglichen.
Je mehr Menschen das Metaversum betreten, desto mehr wird es genutzt und weiterentwickelt, da die Nutzer/innen mit neuen Möglichkeiten der Interaktion in der virtuellen Realität experimentieren.
Du benötigst eine VR-Brille wie zum Beispiel die Oculus Quest 2 um damit in die virtuellen Realität einzutauchen. Dieses Headset hat alles, was du brauchst: Grafik, Speicher und 6 externe Kameras, die deine Bewegungen mühelos verfolgen! Dazu kommt ein intuitiver Controller mit Tasten und Joysticks, damit du mit allem um dich herum interagieren kannst, als wäre es real. Mit dem Headset hast du das Gefühl, in einer 3D-Welt zu leben.
Die Tracking-Kameras liefern ein unglaubliches monochromes Bild deiner Umgebung, und in Kombination mit Augmented-Reality-Markern ist es ganz einfach, neue Erfahrungen virtuell zu erkunden. Und dank der Kopfhörer, die Geräusche aus allen Richtungen übertragen – einschließlich der Umgebungsgeräusche in Echtzeit – kannst du alle Hintergrundgeräusche ausblenden und so maximal eintauchen!
Für das Metaverse brauchst du nicht immer ein schickes Virtual-Reality-Headset. Bestimmte Plattformen wie Decentraland lassen sich am besten auf diese Weise erleben, damit du optimal in die Welt eintauchen und mit ihr interagieren kannst, aber auch wenn du nur einen Internetbrowser zur Verfügung hast, ist das durchaus möglich!
Bevor du das Metaverse testen kannst, musst du dich erstmal in ein Metaverse einloggen. Der Prozess ist unterschiedlich aufgebaut und funktioniert so:
Während der Registrierung musst du auch immer ein Wallet verknüpfen. In einem Wallet werden deine Kryptowährungen gespeichert. Ähnlich wie eine Brieftasche mit Geldscheinen und Münzen. Durch die Verknüpfung kannst du alle Funktionen des Metaverse testen und bist nicht mehr nur ein Gast-Spieler.
Über das Wallet kannst du auch Transaktionen durchführen und Gegenstände kaufen oder verkaufen. Vergib aber ein starkes Passwort und aktiviere alle Sicherheitsoptionen. Man weiß eben nie, wer einem die Brieftasche klauen könnte…
Schritt 1: Der Avatar
Beginne mit der Erstellung deines eigenen digitalen Avatars in zum Beispiel Decentraland. Du hast die volle Kontrolle über dein Aussehen: Wähle die Frisur, die Augenfarbe und die Kleidung, die am besten zu dir passt! Und wenn du dich auf deinen Abenteuern in diesem virtuellen Universum einmal für etwas anderes entscheidest – keine Sorge – passe es einfach an, bis es dir gefällt!
Schritt 2: Die Welt
Nachdem du den Look deines Avatars fertiggestellt hast, machst du dich auf den Weg zu einem Hauptpunkt, wie dem Marktplatz oder einer anderen öffentlichen Stelle. Hier wirst du in eine digitale Welt voller Charaktere versetzt, die auf Schritt und Tritt lebendig werden! Du brauchst keine großen Schritte zu machen oder den Motor zu starten – teleportiere dich im Handumdrehen überall hin und fliege von Raum zu Raum, der von anderen Nutzern gestaltet wurde. Wer weiß, welche aufregenden Abenteuer auf dich warten?!
Schritt 3: Lass uns spielen
In den meisten Metaversen kannst du nicht nur umherlaufen und dich mit anderen Avataren unterhalten, du kannst auch Spiele spielen. Alleine gegen andere oder mit Freunden. Viele Spiele wurden sogar von den Teilnehmern des Metaverse erstellt. Rennspiele, Shooter, Sammelspiele und viele mehr warten auf dich. Es wird garantier nicht langweilig.
Schritt 4: Freunde
Wolltest du schon immer eine virtuelle Welt erkunden und dabei neue Freunde finden? Nun, Metaverse hält dir den Rücken frei! Während des Spiels haben die Spielerinnen und Spieler viele Gelegenheiten, mit anderen Mitspielern in Kontakt zu treten, und das auf mühelose Art und Weise. Durch Gespräche darüber, was diese Plattform so besonders macht, und das gemeinsame Erkunden ihrer Weiten – tolle Erinnerungen sind garantiert!
Hast du Lust, eine virtuelle Welt zu erkunden? Du kannst bei Decentraland oder Sandbox mitmachen, ohne viel Geld auszugeben – du brauchst keine VR-Brille! Ein Laptop reicht aus, aber wenn du keine ruckelige Leistung willst, solltest du darauf achten, dass er leistungsstark genug ist. Spielerprofile lassen sich ganz einfach mit ein paar Klicks erstellen – egal ob über Facebook, Twitter, Google oder Metamask.
Viele Unternehmer sind ebenfalls auf den Plattformen unterwegs um bereits einige Business-Modelle aufzustellen. Das trägt natürlich dazu bei, dass sich ein eigenes Wirtschaftssystem etablieren wird. So kannst du bereits Kleidung oder Accessoires von bekannten Firmen wie Nike und Co. kaufen und deinen Avatar damit ausrüsten.
Decantraland
Decentraland ist einer der Hauptplattform zum betreten des Metaverse. Für viele ist es ein leuchtendes Vorbild, das für etwas viel Größeres steht – eine Chance auf digitale Unsterblichkeit und globale Konnektivität, die nie zuvor für möglich gehalten wurde! Auch wenn das nicht ganz richtig ist, ist der Ruf von Decentraland als Teil der Metaverse-Erforschung in der englischsprachigen Gemeinschaft nach wie vor stark.
The Sandbox
The Sandbox gibt es seit 2012 und ist jetzt eine wichtige Präsenz im Metaverse. Sie ist nicht mehr nur ein gewöhnliches Spiel für Android oder iOS, sondern du kannst zum Beispiel Grundstücke als Non-Fungible Tokens (NFTs) kaufen. Partnerschaften mit Marken wie Snoop Dogg, adidas deadmau5, Shaun das Schaf, Richie Hawtin, Pororo ,The Walking Dead haben dieses virtuelle Universum noch einzigartiger gemacht!
Metaverse-Münzen sind eine aufregende Möglichkeit, sich im Metaverse zu engagieren. Mit ihnen kannst du Land oder andere Waren kaufen und möglicherweise eine hohe Rendite erzielen – obwohl solche Möglichkeiten immer mit einem gewissen Risiko verbunden sind!
Viele Unternehmer sind ebenfalls auf den Plattformen unterwegs um bereits einige Business-Modelle aufzustellen. Das trägt natürlich dazu bei, dass sich ein eigenes Wirtschaftssystem etablieren wird. So kannst du bereits Kleidung oder Accessoires von bekannten Firmen wie Nike und Co. kaufen und deinen Avatar damit ausrüsten.
Die beliebtesten Metaverse-Coins sind aktuell: Decentraland (MANA), The Sandbox (SAND), Axie Infinity (AXS), Enjin Coin (ENJ). Auf der Seite „Coinmarketcap“ kannst du dir immer den Gegenwert zum Euro oder Dollar anzeigen lassen.
Es gibt zwar kein einheitliches Metaversum, aber große Unternehmen bemühen sich, ihre eigenen virtuellen Welten für ihre Nutzer zu schaffen. Auf der Ignite 2021-Konferenz konnte man einen Blick darauf werfen, was Microsoft mit Teams vorhat. Unternehmen können damit einzigartige alternative Realitäten schaffen, in denen ihre Mitarbeiter/innen in Verbindung bleiben und ohne Grenzen zusammenarbeiten können. Es ist sicherlich eine aufregende Zeit in diesem Bereich!
Microsofts Zukunftsvision bringt eine ganz neue Dimension in die Art und Weise, wie wir arbeiten! In einem Interview mit Bloomberg sprach CEO Satya Nadella über die Schaffung digitaler Büroräume, die genauso fesselnd sind wie Spielfelder. Microsoft sieht auch große Titel wie „Halo“, „Minecraft“ und seine geliebte „Flight Simulator“-Reihe in einem anderen Licht – es sieht sie nicht nur als unterhaltsam, sondern als Metaversionen für immersive Erfahrungen.
Tim Sweeney, CEO von Epic Games, hat ein Auge auf das Metaversum geworfen und „Fortnite“ ist der perfekte Ort, um es zu verwirklichen. Du kannst bereits virtuelle Konzerte mit Freunden im Spiel besuchen, aber das ist nur ein Vorgeschmack auf das, was dieser revolutionäre Raum bieten könnte! Es sieht allerdings so aus, als ob wir noch eine Weile keinen Zugang haben werden. Die Entwicklung wird noch etwas dauern und die Konzepte brauchen Zeit um die User richtig gut abholen zu können.
Das das Testen von Metaversen ist ein wichtiger Bestandteil um das Verständnisses der Technologie und ihrer potenziellen Anwendungen zu verstehen. Sie ermöglichen es uns, die Software zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie in realen Szenarien wie erwartet funktioniert.
Da Metaverse immer beliebter wird, sollten die Unternehmen gründlichere Teststrategien entwickeln, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen und Erwartungen der Nutzer/innen entsprechen.
Um ein Metaverse testen zu können, kannst du dir eine Metaverse-Plattform aussuchen und dich relativ schnell anmelden. Dort kannst du deine ersten Erfahrungen sammeln und die virtuelle Welt entdecken.
Insgesamt ist das Testen von Metaverse für Entwickler/innen, die mit dieser Technologie erfolgreiche Anwendungen und Netzwerke aufbauen wollen, unerlässlich. Mit sorgfältiger Planung und Ausführung können Entwickler/innen sicherstellen, dass ihre Metaverse-Anwendungen zuverlässig und sicher funktionieren. Mit Tests kann Metaverse sein volles Potenzial ausschöpfen und dazu beitragen, die neue Ära der dezentralen Technologie einzuleiten.
Du musst zuerst eine Plattform wie Decantraland oder The Sandbox besuchen. Im Anschluss kannst über deinen PC/Laptop in das Metaverse einsteigen. Mit der Nutzung einer VR-Brille, wird das Ganze viel realistischer und immersiv.
Du brauchst eine stabile Internetverbindung und einen PC oder Laptop. Ein VR-Brille solltest du auch nutzen um das Metaverse in vollen Zügen genießen zu können.