Startseite » Kick Streaming
Kick Streaming: Veränderungen, Herausforderungen und zukünftige Perspektiven
Inhaltsverzeichnis

Twitch war bisher die dominierende Streaming-Plattform in Deutschland. Doch nun gibt es mit Kick einen neuen Konkurrenten, der für frischen Wind im Markt sorgt.
Seit 2014 gehört Twitch zu Amazon und wird hauptsächlich für Videospiel-Streams verwendet. Das Besondere daran ist, dass Zuschauer:innen mit den Streamer:innen interagieren können, während sie zuschauen. Die Inhalte sind grundsätzlich kostenlos, aber Fans können die Streamer:innen durch Spenden unterstützen.
Auf Twitch gibt es nicht nur Gaming-Streams, sondern auch Inhalte zu Musik, Kochen, Kunst und Politik. Seit Oktober 2022 ist Glücksspiel auf Twitch verboten, aber der neue Anbieter Kick wagt sich genau in diesem Bereich vor. Hier findest du die wichtigsten Informationen über die neue Streamingplattform und erfährst, warum du bei der Nutzung von Kick vorsichtig sein solltest. Mach dich bereit für spannende neue Möglichkeiten!
Die Entstehung von Kick Streaming
Kick wurde am 1. Dezember 2022 gegründet. Bekannt sind die Mitbegründer von Stake.com, Bijan Tehrani und Ed Craven, als prominente Figuren in den Betriebsabläufen der Seite. Es gibt unterschiedliche Informationen darüber, ob Tehrani und Craven die Gründer, die Angel-Investoren oder in einer anderen Funktion tätig sind; einige Quellen besagen auch, dass der amerikanische Streamer Trainwreckstv zu den Eigentümern der Plattform gehört oder eine Führungsrolle innehat.
Kick vs. Twitch: Das sind die Unterschiede
Glücksspiel, auch bekannt als Online-Gambling, ist bei Kick nicht nur erlaubt, sondern sogar die beliebteste Kategorie. Das ist nicht überraschend, da einer der Mitbegründer von Kick, Ed Craven, auch Mitbegründer des Online-Krypto-Casinos Stake.com ist.
Durch Livestreams hat Stake vor allem die jüngere Zielgruppe erreicht, bevor Twitch das Glücksspiel verboten hat. Dies lässt vermuten, dass dies die Hauptmotivation für die Gründung von Kick war.
Ein weiterer Beweis für diese These ist die Rolle von Tyler Faraz „Trainwreck“ Niknam, einem der bekanntesten Glücksspiel-Streamer. Laut der „Washington Post“ hat er eine Beraterrolle bei Kick. Er verdient angeblich Millionen von Dollar durch Online-Casino-Werbung und plant nach dem Glücksspielverbot bei Twitch, eine eigene Streaming-Plattform zu gründen.

Die Gemeinsamkeiten von Kick & Twitch
Das User-Interface zweier Streamingplattformen ist nahezu identisch. Der einzige auffällige Unterschied ist die Farbe: Twitch ist lila, Kick hingegen setzt auf Neongrün. Gemeinsamkeit und Individualität in einem.
Zuschauer von Kick vs. Twitch
Kick erfreut sich zunehmender Beliebtheit, hat aber noch einen langen Weg vor sich, um mit Twitch gleichzuziehen. Werfen wir einen Blick darauf, wie diese beiden Plattformen im Juli 2023 im Vergleich stehen:
Kick
Twitch
Aktuelle Zuschauer
55.400
1.509.047
Aktive Kanäle
2.110
49.543
Gestreamte Spiele
4.700
120.000
Gesamtzahl der Streamer
520.874
16.348.478
Peak Zuschauer
574.475
6.678.478
Peak Online Kanäle
7.485
234.874
Das macht Kick besser
Kick bietet Streamern im Vergleich zu Twitch attraktive Verdienstmöglichkeiten. Während Twitch 50 Prozent der Abonnementeinnahmen einbehält, sind es bei Kick nur fünf Prozent.
Doch nicht nur das Verdienstmodell sorgt für Unmut bei den Streamern. Vor einigen Wochen führte Twitch neue Werberichtlinien ein, die auf Ablehnung in der Streaming-Szene stießen. Vor dem Stream platzierte Video- und Audiowerbungen, die von den Streamern selbst eingeblendet wurden, wurden von Twitch verboten. Zudem wurde festgelegt, dass Sponsorenlogos nicht mehr als drei Prozent des Bildschirms ausmachen dürfen.
Die Änderungen wurden kurz nach ihrer Bekanntgabe wieder zurückgezogen, jedoch blieb das Misstrauen gegenüber Twitch bestehen. Der Eindruck entstand, dass man sich nicht auf die Verantwortlichen bei Twitch verlassen kann.
Ein weiterer Kritikpunkt war das neue Partner-Plus-Programm von Twitch. Dieses ermöglichte Streamern mit Partnervertrag, 70 Prozent ihrer Abonnementeinnahmen zu behalten, anstatt wie zuvor 50 Prozent. Doch laut StreamsCharts, einer ESports-Branchenwebseite, erfüllten nur 2,5 Prozent der Twitch-Partner die Anforderungen für dieses Programm.
Besonders für die Superstars unter den Streamern war eine weitere Bedingung des Partner-Plus-Programms problematisch: Es gibt ein Höchstverdienstlimit von 100.000 Dollar pro Jahr. Alles, was darüber liegt, fällt weiterhin unter die 50 Prozent-Regel. In Deutschland verdienen schätzungsweise die 30 erfolgreichsten Streamer mehr als diese Summe.

Kritik an Kick
Deutsche Streamer äußern in der „Zeit“ ihre Bedenken hinsichtlich der Plattform Kick. Dracon warnt davor, dass Kick wahrscheinlich von den Verlusten spielsüchtiger Nutzer finanziert wird. Dennoch gibt es in der deutschen Streamer-Szene einige, die einen Wechsel zu Kick in Betracht ziehen, sofern das Angebot attraktiv genug ist.
Karl „Dekarldent“ Krey verteidigt seine Sichtweise in einem Video und weist darauf hin, dass auch bei Twitchs Mutterkonzern Amazon moralisch fragwürdige Arbeitsbedingungen herrschen.
Kick mag momentan noch nicht mit Twitchs Zuschauerzahlen mithalten können, aber sie haben kürzlich das Erreichen von zehn Millionen registrierten Accounts gefeiert. Das Konzept scheint also vorerst erfolgreich zu sein.
Allerdings zweifelt Streamer Dracon in der „Zeit“ daran, ob Kick langfristig finanziell tragfähig sein wird. Investoren werden schließlich irgendwann eine Rendite aus ihrer Anlage erwarten. Daher glaubt er, dass Kick nicht dauerhaft 95 Prozent der Abonnement-Einnahmen an die Streamer weitergeben kann.
Es wird gemutmaßt, dass Kick möglicherweise nie das Ziel hatte, profitabel zu sein, sondern lediglich eine Werbeplattform für das Online-Casino Stake zu sein. Einige Content Creator diskutieren darüber in ihren Streams.
Vorsichtige Nutzung von Kick
Glücksspiel in Streams birgt die Gefahr, Jugendliche und sogar Kinder durch Rabatt-Codes und Werbeangebote auf die Webseite der Betreiber zu locken. Prof. Martin Dietrich, kommissarischer Leiter der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), warnt vor dem erhöhten Suchtrisiko von Online-Glücksspiel. Laut BZgA-Studiendaten zeigt fast jeder fünfte Spieler problematisches oder abhängiges Spielverhalten. Nutzerinnen und Nutzer sollten daher bei einer Plattform, die hauptsächlich Online-Glücksspiel-Inhalte verbreitet, besonders vorsichtig sein, welchen Streams sie folgen. Denn Streamerinnen und Streamer beeinflussen durch ihre Inhalte als Influencer.

Verdienstmöglichkeiten bei Kick
Der Revenue Split von Kick beträgt 95% für den Streamer und 5% für die Plattform, einer der großzügigsten im Streaming-Bereich. Kick’s Split wird häufig im Vergleich zum ehemaligen 50:50 Split von Twitch zugunsten der Streamer und der Plattform sowie gelegentlich mit YouTube, das 30% von den Livestreamern abzieht, positiv bewertet. Kick’s Beliebtheit in Bezug auf den Revenue Split wurde von Forbes dafür gelobt, dass es Twitch dazu gebracht hat, ein 70:30 Revenue Split Modell für einige Schöpfer einzuführen.
Kick hat vorgeschlagen, allen seinen Streamern stündlich zu bezahlen, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Wenn dieser Vorschlag umgesetzt wird, wäre Kick der erste Streaming-Dienst, der dies tut. Die Bedingungen beinhalten, dass der Streamer mindestens vier Stunden pro Tag an dreißig Tagen im Monat aktiv ist, dass der Streamer wach ist und mit dem Chat interagiert, dass der Streamer eine Webcam auf seinem Gesicht hat und volljährig ist. Alle Content-Ersteller auf Kick, die alle vier Bedingungen erfüllen, würden laut dem Vorschlag pro Stunde des Streamings bezahlt werden.
Die größten Streaming Deals von Kick
Trainwreckstv war einer der ersten Streaming-Persönlichkeiten, der Aufmerksamkeit erregte, als er der Plattform beitrat. Der amerikanische Streamer, der zuvor von Twitch für das Glücksspiel während seiner Streams gesperrt wurde, enthüllte im März 2023 seinem Publikum, dass er innerhalb seiner ersten zehn Tage auf der Plattform 16.000 US-Dollar mit 3.500 Abonnenten verdient hat. Adin Ross schloss sich Trainwreck ebenfalls an und verkündete am 1. März 2023, dass er einen Streaming-Vertrag mit Kick für eine nicht genannte Summe unterschrieben hat. Ross behauptete, dass sein Vertrag zu diesem Zeitpunkt der größte in der Geschichte des Streamings war, leugnete jedoch, dass er mehr als 150 Millionen US-Dollar betrug.
Am 29. März 2023 unterzeichnete Kick einen nicht-exklusiven Vertrag mit dem Schachgroßmeister Hikaru Nakamura.
Im Mai 2023 gab BruceDropEmOff bekannt, dass er eine Partnerschaft mit Kick eingegangen ist, obwohl die Summe der Vereinbarung nicht bekannt gegeben wurde.
Am 16. Juni 2023 wurde bekannt gegeben, dass xQc einen zweijährigen Vertrag in Höhe von 70 Millionen US-Dollar (nicht exklusiv) mit der Plattform abgeschlossen hat. Dabei können Bonuszahlungen den Wert des Deals auf 100 Millionen US-Dollar erhöhen. Damit wurde die Unterzeichnung von xQc bei Kick zum größten Streaming-Deal, der den exklusiven 50-Millionen-Dollar-Deal von Ninja mit dem nicht mehr existierenden Microsoft-eigenen Mixer und den zweijährigen Deal von LeBron James mit den Los Angeles Lakers übertrifft. Zwei Tage später, am 19. Juni 2023, unterzeichnete Kick Amouranth, obwohl die Details ihrer Vereinbarung nicht bekannt gegeben wurden.
Am 27. Juni 2023 gab der Streamer und politische Kommentator Destiny bekannt, dass er eine nicht-exklusive Partnerschaft im Wert von siebenstelliger Höhe mit Kick für 12 Monate eingegangen ist.
Am 14. August 2023 gab YourRage bekannt, dass er einen exklusiven Zwei-Jahres-Vertrag mit Kick für eine nicht bekannt gegebene Summe unterzeichnet hat und dass er der Organisation FaZe Clan beitreten wird.
Am 22. August 2023 gab Kick die Verpflichtung des italienischen Fußballjournalisten Fabrizio Romano bekannt. Er streamte exklusiv seine Berichterstattung über den Sommer-Transfermarkt auf der Plattform, einschließlich seiner Sendung zum Deadline Day am 1. September.

Kick Streaming als Sponsor
Im Januar 2023 schloss das Alfa Romeo F1 Team eine mehrjährige Partnerschaft mit Kick ab. Kick’s Name und Logo werden Stake (dem Hauptsponsor von Alfa Romeo) in Ländern ersetzen, in denen Glücksspiel- und Sportwettenwerbung nicht erlaubt ist. Das Team wird dann „Alfa Romeo F1 Team Kick“ heißen.
Im Juni kündigte Sauber Esports eine Partnerschaft mit Kick an, um das „Alfa Romeo F1 Team KICK Esports“ zu gründen.
Alfa Romeo fuhr mit einem überarbeiteten Kick-Design namens „disruptive livery“ beim belgischen Grand Prix 2023.
Im August unterzeichnete Kick einen weiteren kommerziellen Vertrag in der Sportbranche und wurde offizieller Ärmelsponsor des Premier League Clubs Everton.
Was kannst du auf Kick streamen?
Auf Kick gibt es sechs Hauptkategorien, um es den Zuschauern einfacher zu machen, das zu finden, was sie sehen möchten:
1.
Das Menü zeigt gerade gestreamte Videospiele, von Massively Multiplayer Online (MMO) Spielen bis zu E-Sport-Turnieren.
2.
Inhalte zu alltäglichen Themen. Beliebte Kategorien sind einfach nur chatten, kochen, Nachrichten, Reisen und Outdoor-Aktivitäten.
3.
DJ-Sets, akustische Streams, Live-Musik, Tanz und mehr.
4.
Die beliebtesten Streams sind Spielautomaten und Casinos. Andere Glücksspielinhalte umfassen Poker, Sportwetten und Tischspiele für Zuschauer ab 18 Jahren.
5.
Deckt eine Vielzahl von kreativen Themen ab, darunter Handwerker und Basteln, digitale Kunst, Videoproduktion und Grafikdesign.
6.
Diese Kategorie umfasst Inhalte, die sonst nirgendwo passen, wie zum Beispiel schlafen, Kryptowährung und Handel, Sport und Politik.

Die Zukunft von Kick Streaming
Wie ich herausgefunden habe, haben bekannte Twitch-Streamer wie xQc oder Amouranth bereits zu Kick gewechselt. Das zeigt, dass Kick nicht nur ein ernstzunehmender Spieler auf dem Markt ist, sondern auch eine attraktive Alternative für Content-Ersteller bietet.
Aber was hat Kick für die Zukunft geplant? Nun, wie bei jedem Unternehmen, ist es schwierig, genaue Vorhersagen zu treffen. Aber eines ist sicher: Kick ist hier, um zu bleiben. Sie sind bereit, sich anzupassen und zu wachsen, um den sich ständig ändernden Bedürfnissen ihrer Nutzer gerecht zu werden.
Und wie sieht Kick seine Rolle im immer wettbewerbsintensiveren Streaming-Markt? Nun, sie sehen sich selbst als wichtigen Akteur. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Gaming- und Community-Inhalten positionieren sie sich als eine Plattform, die sowohl unterhaltsam als auch einladend ist.
In einer Welt, in der die Auswahl an Streaming-Plattformen überwältigend sein kann, schafft es Kick, sich abzuheben. Sie bieten etwas Einzigartiges an und das ist es, was sie so spannend macht.
Ich bin gespannt, wie sich Kick weiterentwickeln wird und welche neuen Funktionen und Verbesserungen sie in der Zukunft einführen werden.
Fazit
Ich muss sagen, meine Reise durch die Welt des Kick Streamings war wirklich aufregend. Es hat mir gezeigt, dass diese Plattform nicht nur ein Ort ist, um Gaming-Inhalte zu teilen, sondern auch eine Community, in der jeder willkommen ist.
Kick hat sich einen festen Platz in der sich ständig verändernden Streaming-Landschaft gesichert und ich bin überzeugt, dass sie noch viele spannende Dinge vorhaben. Ihre Bereitschaft, sich anzupassen, zu lernen und zu wachsen, ist wirklich inspirierend.
Aber was mich am meisten beeindruckt hat, ist ihre Hingabe an ihre Community. Sie hören zu, nehmen Feedback ernst und setzen alles daran, ihren Nutzern das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Das ist es, was Kick für mich so besonders macht.
Also, ob du nun ein passionierter Gamer bist, der seine Abenteuer teilen möchte, oder einfach nur jemand, der gerne zuschaut und Teil einer freundlichen und einladenden Gemeinschaft sein möchte, Kick könnte genau das Richtige für dich sein.
Ich freue mich darauf, weiterhin die neuesten Entwicklungen bei Kick zu verfolgen und kann es kaum erwarten, zu sehen, was die Zukunft für sie bereithält. Bleibt dran!
Bis zum nächsten Mal!
Starte mit dem passenden Mikrofon
Zum streamen brauchst du ein wirklich gutes Mikrofon. Es muss nicht teuer sein. Daher empfehle ich dir dieses Gerät. Für den Anfang wirklich gut mit toller Performance.
Häufig gestellte Fragen
Kick Streaming ist eine aufstrebende Plattform, die es Nutzern ermöglicht, Live-Content zu teilen und anzusehen. Von Gaming bis hin zu kreativen Inhalten, du findest hier eine Vielzahl von Streams.
Das ist ganz einfach! Geh einfach auf die Kick-Website und klicke auf „Registrieren“. Du wirst dann durch den Prozess geführt. Denk daran, eine gültige E-Mail-Adresse bereitzuhalten!
Ja, das Ansehen von Streams auf Kick ist absolut kostenlos. Aber wie bei vielen Streaming-Plattformen gibt es auch hier die Möglichkeit, durch Abonnements oder Spenden deine Lieblings-Streamer zu unterstützen.
Um auf Kick zu streamen, musst du zunächst ein Konto erstellen und dich dann für das Streamen anmelden. Sobald du genehmigt bist, kannst du mit dem Streamen loslegen. Es ist wirklich so einfach!
Was Kick wirklich auszeichnet, ist die Community. Sie legen großen Wert darauf, eine sichere und einladende Umgebung für alle zu schaffen. Außerdem sind sie ständig dabei, neue Funktionen einzuführen und ihre Plattform zu verbessern, um dir das bestmögliche Erlebnis zu bieten.
Absolut! Solange dein Spiel den Richtlinien von Kick entspricht, kannst du es streamen. Sie haben eine breite Palette von Spielen, die auf ihrer Plattform gestreamt werden können.
Keine Sorge, wenn du auf Probleme stößt, kannst du das Support-Team von Kick kontaktieren. Sie sind immer bereit, zu helfen und deine Fragen zu beantworten.