Ein kabelgebundenes Gaming-Headset mit passiver Geräuschunterdrückung. Das bietet der HyperX Cloud Alpha Kopfhörer und zeigt im Test, was er alles kann. Auf dem Papier erfüllt das Headset viele Kriterien. Aber erst während der Nutzung zeigen sich die Stärken und Schwächen.
Dieses Modell gibt es auch in der wireless Variante mit einem Akku, der wirklich lange hält. Doch das ist ein anderes Thema. Widmen wir uns nun dem HyperX Cloud Alpha Test und schauen uns den Kopfhörer genau an.
HyperX Cloud Alpha
Fazit des Autors
Vor- und Nachteile
Fazit des Autors
Bequemer Sitz, gute Leistung mit echt tollem Sound. Mich hat es überzeugt!
Vor- und Nachteile
Große Ohrmuscheln
Guter und bequemer Sitz
Satter Sound
Hörmuscheln nicht tief genug
Kein Surroundsound
Desing keine Augenweide
Der erste Blick
Das Headset gibt es in zwei Farbausführungen. Schwarz/Rot oder komplett in schwarz. Ich habe mich für das schwarze mit rotem Akzent entschieden. Bei beiden Varianten gibt es keine zusätzliche LED Beleuchtung. Es ist schlicht aber hochwertig verarbeitet. Die Kombination aus Kunststoff und Metall, macht einen guten Eindruck.
Im Lieferumfang findest du das Headset, ein abnehmbares Mikrofon, ein 3.5mm Klinkenkabel und die Kontrolleinheit zum regulieren der Lautstärke. Die Kabel sind abnehmbar und je nach Verwendungszweck nutzbar. Das kurze kannst du gut an einen Controller anschließen und das lange Kabel mit zwei Anschlüssen (Mikrofon und Headset) für den PC.
Was besonders heraus sticht, ist die Größe der Ohrmuscheln. Im Hyperx Cloud Alpha Test, liegen die Ohren angenehm und abdeckend darin. Das Kunstleder und der weiche Memory-Schaumstoff, polstert den Sitz und sorgt für einen angenehmen Halt. Außerdem bietet die gute Abschottung eine passive Geräuschunterdrückung.
Der Halt auf dem Kopf ist wirklich gut. Er passt, ist mit 336g nicht zu schwer und sorgt für wenig Druck. Der Aluminium Kopfbügel lässt sich gut dehnen und je nach Kopfform anpassen. Der HyperX Cloud Alpha Kopfhörer fühlt sich hochwertig an und sorgt für eine gute Klemmkraft an den Ohren. Er sitzt weder zu locker, noch zu fest.
Der Kopfhörer aus der Nähe
Am Kopfhörer selber findest du keine Tasten. Dort gibt es lediglich den Anschluss für das Mikrofon und den 3,5mm Klinkenstecker. Die Bedieneinheit findest du am Kabel des Kopfhörers.
Mute-Taste: Über diese Taste schaltest du dein Mikrofon stumm
Lautstärkeregler: Um die Lautstärke des Kopfhörers einzustellen. Wie immer gilt: nicht zu laut einstellen um Gehörschäden zu vermeiden!
Die Handhabung ist einfach und selbsterklärend. Die Bedieneinheit muss man manchmal suchen, wenn man gerade in einem Spiel unter Druck ist. Daher empfiehlt es sich die Lautstärke direkt am Anfang einzustellen. Dann musst du später nicht mehr ran.
HyperX Cloud Alpha von oben
Der Sound
Die interne Teile des Headsets wurden speziell mit Doppelkammertreibern ausgestattet. Das sorgt für die Reduzierung von Verzerrungen und verbessert somit den Sound im Spiel. Die Lautstärke ist mehr als ausreichend. Die 50mm Treiber sorgen für ordentlich Dampf auf dem Kessel. Bevor du aber los legst, solltest du erstmal die Lautstärke regulieren. Die könnte anfangs für manche zu laut sein.
Der Bass überzeugt und der Klangbereich ist angenehm ausgewogen. Leider gibt es keinen virtuellen Surround-Sound, da es sich hierbei um einen schlichten Stereo-Kopfhörer handelt. Das macht aber nicht unbedingt was. Der Sound ist auch so wirklich gut.
Selbst wenn du mal nicht im Spiel bist und einen Film schaust oder Musik hörst, überzeugt der Kopfhörer. Ein wirklicher Allrounder den du für die meisten Anwendungsfälle nutzen kannst.
Das Mikrofon
Das Mikrofon am Headset ist abnehmbar und lässt sich entsprechend durch biegen einstellen. Leider gibt es aber keinen Mithörton. Man selber kann sich nicht durch das Mikrofon hören um zum Bespiel Einstellungen vorzunehmen.
Außengeräusche werden vom Mikrofon gut abgeblockt. Die eigene Stimme klingt trotzdem etwas blechern und nasal. Für den Chat mit Freunden reicht es aber allemal aus. Für eine bessere Mikrofonqualität solltest du eher auf ein externes Mikrofon zugreifen.
Unterschied HyperX Cloud Alpha und Alpha S
Es gibt zwei Varianten von dem HyperX Cloud Alpha auf dem Markt. Das Alpha und Alpha S. In folgenden Merkmalen unterscheiden sich die beiden Kopfhörer voneinander:
Escheinungsjahr: Das Jahr des Marktstartes hat natürlich immer Einfluss auf das Headset. Es spiegelt meist den Stand der Technik wieder und wirkt sich ebenfalls auf den Preis aus. Das HyperX Cloud Alpha S ist neuer als das HyperX Cloud Alpha. 2020 wurde das Headset auf den Markt gebracht. Das Alpha bereits im Jahr 2017. Somit liegen 3 Jahre Unterschied zwischen den beiden.
Verbindungsmöglichketein: Schauen wir uns mal die Verbindungsmöglichkeiten vom HyperX Cloud Alpha und Alpha S an. Beide werden mit Kabel betrieben. Das hat natürlich einen enormen Vorteil. Verbindungsprobleme und Störungen werden dadurch minimiert. Möglicherweise stört aber manche das Kabel im alltäglichen Gebrauch.
Das Kabel: Bei beiden Varianten kann das Kabel abgenommen werden. Das Kabel beim HyperX Cloud Alpha ist 130cm lang und somit länger als beim Alpha S, welches bei 100cm liegt. Wenn du eine USB Soundkarte benutzt, kann noch ein zusätzliches Kabel dazu kommen.
Audio: Beide Headsets haben einen 50mm Treiber. Der Treiber kann Einfluss auf die Soundausgabe haben. Größere Treiber sind meistens besser in der Wiedergabe von tiefen Frequenzbereichen. Die Kopfhörer beginnen beide mit einem Frequenzbereich von 13Hz und enden bei 27000Hz. Mit einem Impedanzwert von 65oHm gibt es keinen Unterschied. Der einzige Unterschied liegt beim 7.1 Surround Sound. Nur das Alpha S unterstützt dies.
Mikrofon: Beide haben ein abnehmbares Mikrofon das du bequem verstellen kannst. Eine Geräuschunterdrückung haben auch beide integriert. Der Frequenzbereich unterscheidet sich auch hier nicht. 13Hz bis 27000Hz sind hier spezifiziert.
Nahbedienung: Nahezu alle Headsets lassen sich in der Lautstärke regulieren und sich stumm schalten. Auch beim HyperX Cloud Alpha und Alpha S sind die Funktionen dafür gleich. Am Kabel findest du die jeweiligen Bedienfunktionen dazu.
HyperX Cloud Alpha Cloud9 Edition
HyperX startete in der Vergangenheit eine Kooperation mit dem E-Sport Team Cloud 9 und legte eine besondere Edition auf. Das Headset trug die Farben des Teams und an der Seite das Logo. Die HyperX Cloud Alpha Cloud9 Edition ist mittlerweile nicht mehr auf dem Markt und vermutlich nur noch selten zu finden.
Ab und zu gibt es aber Leute, die dieses Headset auf eBay verkaufen. Möglicherweise gibt es auch noch Restbestände bei einigen Händlern. Such am besten ab und zu mal das Internet durch und die Version von Cloud9 zu bekommen.
ACHTUNG:Mittlerweile bieten einige asiatische Hersteller ein Cloud9 Headset an. Diese sind aber meistens nicht Original und besitzen auch eine unterschiedliche Technik. Schau dir das Headset also genau an und sei skeptisch wenn der Preis sehr günstig ist. Das spiegelt oftmals eine billige Technik und Verarbeitung wider.
Fazit
Gesamtbewertung:
Bewertet mit 4.3 von 5
Sound:
Bewertet mit 4.5 von 5
Preis/Leistung:
Bewertet mit 4.5 von 5
Handling:
Bewertet mit 4.5 von 5
Funktion:
Bewertet mit 4 von 5
Das HyperX Cloud Alpha ist ein wirklich gutes Headset. Der Sound ist gut, er sitzt bequem auf dem Kopf und lässt nahezu nichts zu Wünschen übrig. Das Design ist nicht überragend. Darüber kann man aber leicht hinweg sehen. Letztendlich sieht man den Kopfhörer sowieso nicht während der Nutzung.
Ein satter Bass und die passive Geräuschunterdrückung tragen zu einem tollen Sound bei. Damit kann man sich sehr schnell mit Spielgeschehen verlieren und tief eintauchen. Die Nutzung ist selbsterklärend und einfach. Mit dem 3,5mm Klinkenanschluss, sollte jeder gut zurecht kommen.
Weiter unten findest du die technischen Daten zum HyperX Cloud Alpha nochmal zusammengefasst.
Hast du das Headset von HyperX schon mal ausprobiert?
Ben | elementofgaming
Weiterlesen
"Guter Sound, guter Halt auf dem Kopf und für viele Verwendungszwecke geeignet. Mit dem Headset zocke ich, höre Musik und schaue Youtube Videos. Der kann echt fast alles"
Das sind die Unterschiede zwischen dem Alpha und Alpha S:
Alpha S hat 7.1 Surround Sound
Alpha S ist ca. 10g leichter
Alpha S hat eine Kabellänge von nur 100cm
Datenblatt
Verbindungen
Kabellos
Kabelgebunden
Bluetooth
Funk
Klinkenstecker
USB
Sound
Surround-Sound
Virtueller Raumklang
Stereo
Geräuschunterdrückung
Kompatibilität
Windows PC
Mac
Nintendo Switch
Playstation
XBOX
Ausstattung
Mikrofon abnehmbar
Kabelbedienung
Nahbedienung
Beleuchtung
Verstellbare Bügel
Verstellbares Mikrofon
Technische Daten
Bauform
Over-Ear
Übertragungsbereich
13-27.000 Hz
Impedanz
65 oHm
Schalldruckpegel
98 dB
Gewicht
336g
Kabellänge
130cm
Über das Unternehmen
Hinter HyperX steckt die Firma Kingston Technology. Ein US Hersteller für Speicherprodukte. 1987 wurde das Unternehmen von John Tu und David Sun gegründet. Die erste europäische Niederlassung wurde 1995 in München gegründet. Das war auch das Jahr, indem das Unternehmen erstmals die eine Milliarde US-Dollar Umsatzmarke knackte.
Mit ca. 4000 Mitarbeitern ist Kingston ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung für Speicherlösungen. HyperX ist eine Produktlinie von Kingston und stellt hochwertige Peripheriegeräte here. Überzeugt hat HyperX wegen seiner guten Qualität und Leistung. In den ersten zehn Jahren hat HyperX über 700 Produkte auf den Markt gebracht.